Ist CERAMOR eine Farbe?
Nein!!
CERAMOR ist keine Farbe, sondern ein flüssiges Material, das wie eine Farbe aufgetragen wird. Normale Farben sind sehr dünn und werden normalerweise in Mikrometern gemessen. CERAMOR hingegen wird in Millimetern gemessen und als Beschichtung betrachtet.
Wie funktioniert CERAMOR?
CERAMOR besteht aus einer speziellen hitzebeständigen und reflektierenden Verbindung, die Wärmeenergie widerstehen, reflektieren und abstoßen kann. Einmal auf der Oberflächen aufgetragen, wirkt es als effektive und leistungsstarke Wärmebarriere und verlangsamt die Wärmeübertragung.
Ist CERAMOR sicher?
Ja, CERAMOR ist sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebäude absolut sicher zu verwenden. Es hat eine Formel auf Wasserbasis und enthält keine schädlichen Chemikalien. Es ist umweltfreundlich für Mensch, Tier und Natur.
Wie ist die Leistungsfähigkeit?
CERAMOR ist eine Hochleistungsbeschichtung, die bis zu 100°C im Gebäudebereich und bis zu 600°C im Metallbereich standhält. Damit können bis zu 40 % der Energiekosten eingespart werden. Für mehr Informationen über die Metall-Versionen klicken Sie bitte hier.
Gibt es CERAMOR in verschiedenen Farben?
Die Standardfarbe von CERAMOR ist Weiß.
Das Produkt kann jedoch mit flüssigen Farbpigmenten getönt werden, wenn eine andere Farbe gewünscht wird. Die Pigmente müssen für Produkte auf Wasserbasis hergestellt werden. Für weitere Informationen kommen Sie bitte auf uns zu.
Kann ich CERAMOR innen und außen verwenden?
Ja, CERAMOR kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Für Bauanwendungen wird empfohlen, es auf beiden Seiten zu verwenden. Wenn CERAMOR mit Hitze konfrontiert wird, stoppt es die thermische Belastung der Oberfläche. Je nach Standort der Wärmequelle geschieht dies drinnen (im Winter) und/oder draußen (im Sommer).
Kann ich CERAMOR verwenden, wenn ich bereits Styropor habe?
Ja, wenn Sie bereits Styropor (oder Steinwolle) in Ihrem Haus haben, können Sie zusätzlich CERAMOR verwenden. Tatsächlich wird CERAMOR die Leistung Ihrer bestehenden Isolierung erheblich steigern. Vor allem, wenn CERAMOR innen eingesetzt wird, da die vorhandene Dämmung (Styropor) außen aufgetragen wird und keinen großen Einfluss auf die winterliche Wärmebelastung der Wände von innen hat. CERAMOR wird das stoppen.
Wie dick ist das Material?
CERAMOR wird auf Gebäude mit einer Dicke von 1-1,5 mm aufgetragen. Die Dicke hängt von den Anforderungen und dem Ort ab, an dem CERAMOR aufgetragen wird (innen und/oder außen).
Wie kann ich CERAMOR aufbringen?
CERAMOR kann mit Rolle, Pinsel oder Sprühgerät aufgetragen werden. Bitte beachten Sie, dass CERAMOR ein leichteres Material ist (Dichte beträgt 0,55kg pro Liter) und für eine reibungslose Anwendung ist möglicherweise etwas Erfahrung erforderlich. Wenn Sie einen professionellen Applikator benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir vermitteln Sie gerne an uns bekannte und geschulte Fachfirmen. Auch schulen wir gerne die Fachfirmen bei Ihnen vor Ort, sollte dies gewünscht sein.
Kann ich CERAMOR anstelle von Styropor verwenden?
Ja, CERAMOR kann auf Wunsch anstelle von Styropor verwendet werden. Es kann jedoch einige Projektanforderungen geben, nur dicke, blockbasierte Materialien zu verwenden. In diesem Fall kann CERAMOR verwendet werden, um die Wirksamkeit der traditionellen Materialien erheblich zu erhöhen. CERAMOR kann auch in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen traditionelle Materialien nicht verwendet werden können. Bitte beachten Sie dafür diese Seite.
Was ist der Lambda-Wert?
Lambda ist ein Wert, der die Wärmeleitfähigkeit eines Materials darstellt. D.h., wie schnell Wärme von einem Feststoff auf einen anderen übertragen wird. Kurz gesagt, je niedriger der Lambda-Wert ist, desto besser.
Ein wichtiger Punkt bei Lambda ist, dass seine endgültige Leistung direkt von der Dicke des Materials abhängt, da dieser Wert die Geschwindigkeit darstellt, mit der sich Wärme durch Feststoffe ausbreitet. Im bisher bekannten Stand der Technik bedeutet das: je dicker das Material ist, desto länger dauert die Wanderung.
Es gibt jedoch einige andere Möglichkeiten, die Wärmeübertragung verlangsamen: durch Konduktion und Reflexion. Weitere Details zu diesen Methoden finden Sie in unserem Dokument hier.
Was ist das Lambda-Wert von CERAMOR?
CERAMOR hat einen kombinierten Lambda-Wert von 0,00037 W/mK. Dies ist das Ergebnis der Kombination von drei verschiedenen Wärmestoppfunktionen von CERAMOR (Konduktion + Konvektion + Reflexion).
Bitte beachten Sie, dass CERAMOR eine dünne Beschichtung (1 mm) ist, daher können wir uns nicht allein auf seine sehr gute Konduktionsleistung verlassen (die eine Dicke von 10-15 cm erfordert), daher kombinieren wir alle Leistungswerte in einer Einheit zur einfachen Berechnung. Weitere Details zu unseren Berechnungen und Tests finden Sie hier. (???)
Ist CERAMOR eine reflektierende Farbe?
Nein!!
Obwohl CERAMOR ein sehr hohes Reflexionsvermögen hat, ist es keine reflektierende Farbe.
Reflektierende Farben werden in Mikrometern gemessen und können nur die Wärme reflektieren. CERAMOR hingegen wird in mm-Dicke aufgetragen (40-50 mal dicker als normaler Lack) und stoppt die Wärmeübertragung auf drei verschiedene Arten.
Wie lange ist die Garantie?
Die Leistungsgarantie von CERAMOR beträgt 10 Jahre und die optische Garantie 15 Jahre. Bei Bauanwendungen wäre es länger, da die Wärme, der das Material ausgesetzt ist, im Vergleich zu industriellen Anwendungen relativ gering ist, 30-50 °C für Gebäudeanwendungen gegenüber bis zu 600 °C für industrielle Anwendungen.
In welchen Bereichen kann CERAMOR eingesetzt werden?
Neben Wänden, Decken und Dächern kann CERAMOR in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden. Weitere Details finden Sie hier.
Brennt CERAMOR?
Nein, CERAMOR ist ein zertifiziertes Material, das kein Feuer fängt oder verbreitet. Für weitere Details und Zertifikate kontaktieren Sie uns bitte.
Funktioniert CERAMOR für kalte Keller?
Ja, CERAMOR ist eine großartige Lösung für kalte Keller oder heiße Dachböden. Um mehr über die Nutzungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten zu erfahren, kommen Sie gerne auf uns zu.